In der global vernetzten Wirtschaft ist der Schutz sensibler Daten eine der größten Herausforderungen. Besonders in der Automobilindustrie, wo der Austausch hochsensibler Informationen zwischen Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern üblich ist, ist Informationssicherheit unerlässlich. Hier kommt TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ins Spiel – ein branchenübergreifendes Prüf- und Austauschverfahren, das Informationssicherheit gewährleistet und einen einheitlichen Standard schafft.
Doch was verbergen sich hinter den verschiedenen TISAX®-Klassifizierungsstufen? Lesen Sie weiter, um zu verstehen, wie die TISAX®-Klassifizierungsstufen aufgebaut sind, welche Schritte zur Zertifizierung erforderlich sind und wie Ihr Unternehmen sich optimal vorbereiten kann, um die geforderten Informationssicherheitsstandards zu erfüllen. Gemeinsam gestalten wir eine sichere Zukunft!
Die TISAX®-Zertifizierung ist eine im Automobilsektor anerkannte Norm, die auf ISO/IEC 27001 basiert. Sie stellt sicher, dass Unternehmen ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) implementiert haben, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Die TISAX®-Klassifizierungsstufen, auch Assessment Levels genannt, sind entscheidend für die Bewertung und Sicherung der Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Diese Stufen bestimmen den Grad der Schutzanforderungen und die Art der Prüfungen zur Erlangung des TISAX®-Labels.
Diese Klassifizierungsstufen ermöglichen es Unternehmen, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen. Sie bieten eine strukturierte Vorgehensweise zur Gewährleistung der Informationssicherheit, angepasst an den spezifischen Schutzbedarf der Informationen. So können Unternehmen den Anforderungen ihrer Kunden und Partner gerecht werden und gleichzeitig die eigenen Sicherheitsstandards einhalten – ein entscheidender Vorteil in der Automobilindustrie.
Die TISAX®-Zertifizierung bewertet verschiedene wesentliche Aspekte, die für die Sicherstellung der Informationssicherheit und den Schutz sensibler Daten in der Automobilindustrie entscheidend sind.
Das ISMS bildet die Grundlage des TISAX®-Labels. Es stellt sicher, dass alle Prozesse, Richtlinien und Kontrollen zur Gewährleistung der TISAX®-Anforderungen implementiert sind. Ein solides ISMS umfasst:
Ein effektives Risikomanagement identifiziert und mindert potenzielle Bedrohungen für die Informationssicherheit. Dies beinhaltet:
Diese Maßnahmen umfassen technische Kontrollen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Netzwerksicherheit sowie physische Schutzvorkehrungen an Unternehmensstandorten, wie Zugangskontrollen und Überwachungssysteme.
Alle Mitarbeiter müssen regelmäßig in Informationssicherheit geschult werden und sich der Sicherheitsrichtlinien bewusst sein. Ein effektives Schulungsprogramm erhöht das Sicherheitsbewusstsein und reduziert das Risiko menschlicher Fehler.
Pläne und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs bei Sicherheitsvorfällen müssen vorhanden und regelmäßig getestet werden. Dies gewährleistet, dass das Unternehmen auch im Falle eines Vorfalls schnell reagieren und den Betrieb fortsetzen kann.
Durch die umfassende Bewertung dieser Aspekte stellt das TISAX®-Label sicher, dass Unternehmen ihre Informationssicherheit verbessern, rechtliche Risiken minimieren und das Vertrauen ihrer Geschäftspartner stärken.
Um die Anforderungen des TISAX®-Labels effizient zu erfüllen, bietet TrustSpace die spezialisierte Lösung TrustspaceOS an. Diese ISMS-Software unterstützt Unternehmen dabei, ein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß den TISAX®-Anforderungen zu implementieren und zu verwalten. TrustspaceOS zeichnet sich durch folgende Funktionen aus:
Darüber hinaus bietet TrustSpace umfassende Beratungsleistungen an, um Unternehmen gezielt bei der Implementierung und Vorbereitung auf das TISAX®-Label zu unterstützen. Mit TrustspaceOS können Unternehmen den manuellen Aufwand erheblich reduzieren und gleichzeitig den aktuellen Stand ihrer Audit-Vorbereitung jederzeit einsehen. TrustSpace unterstützt Unternehmen dabei, die erforderlichen Sicherheitsstandards zu erreichen und zu halten.
Die Sicherstellung der Informationssicherheit in der Automobilindustrie ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und rechtliche sowie regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Das TISAX®-Label (Trusted Information Security Assessment Exchange) bietet ein standardisiertes Prüf- und Austauschverfahren, das die Einhaltung der Anforderungen des VDA Information Security Assessment (VDA ISA) überprüft. Durch die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) können Unternehmen erheblich Zeit und Kosten sparen, während sie ihre Informationssicherheit auf ein höheres Niveau heben.
TrustSpace unterstützt Unternehmen umfassend bei der Umsetzung und Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards. Mit der ISMS-Software TrustspaceOS wird das Management der Informationssicherheit erheblich erleichtert, und Zertifizierungen wie ISO 27001 und das TISAX®-Label können effizient erlangt werden. Zusätzlich bietet TrustSpace Beratungsleistungen an, um Unternehmen gezielt bei der Implementierung und Vorbereitung auf das TISAX®-Label zu unterstützen.
Kontaktieren Sie TrustSpace, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Mit der Expertise von TrustSpace sind Sie bestens gerüstet, um den Anforderungen der Informationssicherheit gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu sein.
Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.
NIS-2
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt umfassende Cybersicherheitsanforderungen für viele Unternehmen. Entdecken Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und wie Sie sich optimal vorbereiten können, um die neuen Standards zu erfüllen und Ihre Cyberresilienz zu stärken.
TISAX®
Entdecken Sie, wie TISAX®-Module die Informationssicherheit in der Automobilindustrie gewährleisten und wie TrustSpace Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der TISAX®-Standards unterstützt.
IT-Sicherheit
Das NIS 2 Umsetzungsgesetz ist eine EU-weite Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit. Es führt strengere Sicherheitsanforderungen für Unternehmen ein und erweitert den Anwendungsbereich auf 18 kritische Sektoren.