Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?
Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?
Als europäischer Rahmen für Betreiber kritischer Infrastrukturen, legt die NIS2 Cybersecurity-Maßnahme fest, die von Unternehmen bestimmter Sektoren umgesetzt werden müssen. Da sich die Anwendbarkeit im Vergleich zur NIS-Direktive von 2016 enorm erweitert hat, stehen nun viele, insbesondere mittelständische Unternehmen, in der Pflicht (erstmals) ausgewählte Sicherheitsmaßnahen umzusetzen.
Grundsätzlich ist die NIS2 die Antwort auf die zunehmend aggressiven Cyberattacken, insbesondere auf Betreiber kritischer Infrastrukturen. Durch die Schaffung einer einheitlichen Rechtsgrundlage und konkrete Anforderungen, sollen Netzwerke und Informationssysteme geschützt und die Cyberresilienz EU-weit gestärkt werden.
Nach Inkrafttreten der Direktive Mitte Januar, haben die EU-Mitgliedsstaaten 21 Monate Zeit, um die Vorgaben in nationales Recht zu überführen.
Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.
ISO 27001
Eine ISMS-Zertifizierung nach ISO 27001 bietet Unternehmen einen systematischen Schutz sensibler Daten und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern. Erfahren Sie, wie Sie den Zertifizierungsprozess effizient mit TrustSpaceOS gestalten können.
Informationssicherheit
IT Compliance ist unverzichtbar für den Schutz und das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie durch moderne Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen wie TrustSpaceOS gesetzliche Anforderungen effizient erfüllen und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichern.
Informationssicherheit
Wie der Name bereits vermuten lässt: Bei den Schutzzielen der Informationssicherheit geht es um den Schutz der Informationen und Daten in einer Organisation. Egal ob physische Unterlagen im Rollcontainer des Büros, Kundendaten auf Rechnern oder immaterielle Informationen wie geistiges Eigentum – jede Form von Information muss entsprechend geschützt werden, denn sie stellen ein wichtiges Asset jedes Unternehmens dar.