NIS2 Betroffenheitscheck
Ist Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen? Machen Sie den Betroffenheitscheck
Zum Check
Bg Shape

Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?

Veröffentlicht am 09.05.2025
.
Inhaltsverzeichnis

Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Als europäischer Rahmen für Betreiber kritischer Infrastrukturen, legt die NIS2 Cybersecurity-Maßnahme fest, die von Unternehmen bestimmter Sektoren umgesetzt werden müssen. Da sich die Anwendbarkeit im Vergleich zur NIS-Direktive von 2016 enorm erweitert hat, stehen nun viele, insbesondere mittelständische Unternehmen, in der Pflicht (erstmals) ausgewählte Sicherheitsmaßnahen umzusetzen.

Autor
Felix Mosler
Head of Information Security
Termin Vereinbaren

Was ist die NIS 2 eigentlich?

Grundsätzlich ist die NIS2 die Antwort auf die zunehmend aggressiven Cyberattacken, insbesondere auf Betreiber kritischer Infrastrukturen. Durch die Schaffung einer einheitlichen Rechtsgrundlage und konkrete Anforderungen, sollen Netzwerke und Informationssysteme geschützt und die Cyberresilienz EU-weit gestärkt werden.

Nach Inkrafttreten der Direktive Mitte Januar, haben die EU-Mitgliedsstaaten 21 Monate Zeit, um die Vorgaben in nationales Recht zu überführen.

Autor
Felix Mosler
Head of Information Security
Termin Vereinbaren

Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Als europäischer Rahmen für Betreiber kritischer Infrastrukturen, legt die NIS2 Cybersecurity-Maßnahme fest, die von Unternehmen bestimmter Sektoren umgesetzt werden müssen. Da sich die Anwendbarkeit im Vergleich zur NIS-Direktive von 2016 enorm erweitert hat, stehen nun viele, insbesondere mittelständische Unternehmen, in der Pflicht (erstmals) ausgewählte Sicherheitsmaßnahen umzusetzen.

Nis-2
8 min. Lesedauer

Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?

Veröffentlicht am
02. März 2024
Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?
Autor
Felix Mosler
Felix Mosler
Head of Information Security
Inhaltsverzeichnis

Die NIS 2 – Was steckt hinter der EU-Direktive?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Wenn es um Cybersecurity geht, fällt nicht selten der Begriff NIS2. Doch was verbirgt sich hinter der EU-Direktive, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist?

Als europäischer Rahmen für Betreiber kritischer Infrastrukturen, legt die NIS2 Cybersecurity-Maßnahme fest, die von Unternehmen bestimmter Sektoren umgesetzt werden müssen. Da sich die Anwendbarkeit im Vergleich zur NIS-Direktive von 2016 enorm erweitert hat, stehen nun viele, insbesondere mittelständische Unternehmen, in der Pflicht (erstmals) ausgewählte Sicherheitsmaßnahen umzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX®

Was bringt TISAX®? Ein Schlüssel zu neuen Geschäftschancen oder nur ein weiteres Prüfsiegel?

TISAX® bietet Unternehmen der Automobilindustrie entscheidende Vorteile in Informationssicherheit und Marktposition. Erfahren Sie, wie TrustSpaceOS als ISMS-Software den Zertifizierungsprozess vereinfacht und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.

Client Image

Felix Mosler

09.04.2025

Arrow Icon
TISAX®-Anforderungen: Ihr Schlüssel zur Wertschöpfungskette der Automobilindustrie

TISAX®

TISAX®-Anforderungen: Ihr Schlüssel zur Wertschöpfungskette der Automobilindustrie

Schützen Sie Ihre sensiblen Daten und sichern Sie Ihre Geschäftsbeziehungen in der Automobilindustrie mit den TISAX®-Anforderungen. Erfahren Sie, wie TrustspaceOS als ISMS-Software KMUs dabei unterstützt, diese Standards effizient umzusetzen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Client Image

Felix Mosler

02.04.2025

Arrow Icon
DIN ISO 27001: Der internationale Sicherheitsstandard und seine Bedeutung

ISO 27001

DIN ISO 27001: Der internationale Sicherheitsstandard und seine Bedeutung

In einer digitalisierten Welt ist Informationssicherheit unerlässlich. Die DIN ISO 27001 bietet den internationalen Standard, um Ihre Unternehmensdaten effektiv zu schützen. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den Weg zur erfolgreichen Zertifizierung und wie TrustSpaceOS Sie dabei unterstützt.

Client Image

Stefania Vetere

04.04.2025

Arrow Icon

Ihre Sicherheit beginnt hier

Automatisieren Sie Ihre IT-Compliance

Jetzt Termin buchen
×

Haben Sie eine Frage?

Lassen Sie sich unter +49 157 8277 8728 direkt von einem unserer Experten beraten.

Oder

Wir melden uns per Email bei Ihnen