Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, sensible Informationen sicher zwischen Herstellern, Lieferanten und Dienstleistern auszutauschen. In diesem Kontext sind TISAX® Labels mittlerweile essentiell. TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) bietet ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung und Sicherstellung der Informationssicherheit in der Automobilbranche. Doch was genau bedeuten diese Labels und wie können Unternehmen davon profitieren?
Dieser Beitrag beleuchtet die Welt der TISAX® Labels, erklärt ihre unverzichtbare Rolle in der Automobilindustrie, den Zertifizierungsprozess und die daraus resultierenden Vorteile für Unternehmen. Ob Sie ein Zulieferer sind, der sich den Anforderungen großer OEMs wie stellen muss, oder einfach mehr über Informationssicherheit erfahren möchten – dieser Beitrag bietet umfassende Einblicke und praktische Tipps. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das TISAX® Assessment vorbereiten, welche Stufen und Prüfziele es gibt und wie Sie durch die richtige Implementierung Wettbewerbsvorteile erzielen können.
TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie entwickelter Standard zur Bewertung der Informationssicherheit. Diese Labels kennzeichnen Unternehmen, die bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, und gewährleisten den Schutz sensibler Informationen entlang der gesamten Lieferkette. Ein TISAX® Label bestätigt nicht nur die Einhaltung dieser Standards, sondern stärkt auch das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern.
Das TISAX® System basiert auf dem VDA Information Security Assessment (VDA ISA), einem umfassenden Rahmenwerk, das die Anforderungen an die Informationssicherheit definiert. Unternehmen, die das TISAX® Label erhalten, demonstrieren ihre Fähigkeit, sensible Daten effektiv zu schützen und den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.
In der Automobilindustrie werden hochsensible Informationen im Planungs- und Herstellungsprozess zwischen Herstellern (OEMs), Lieferanten und weiteren Dienstleistern ausgetauscht, gespeichert und verarbeitet. Diese Informationen sind wertvolle Assets, deren Missbrauch oder Verlust erhebliche finanzielle und reputative Konsequenzen nach sich ziehen kann. TISAX® gewährleistet, dass alle beteiligten Unternehmen hohe Informationssicherheitsstandards einhalten, wodurch der Schutz dieser sensiblen Daten sichergestellt wird.
Die TISAX® Labels fungieren zudem als Qualitätsmerkmal. Sie helfen Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem sie nachweisen, dass sie Informationssicherheit systematisch und zuverlässig managen können. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, die zunehmend digitalisiert wird und bei der Cybersecurity eine immer größere Rolle spielt.
Der Zertifizierungsprozess beginnt mit der Definition eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Dabei werden Sicherheitsrichtlinien und -prozesse etabliert, die den Anforderungen des VDA ISA entsprechen. Ein strukturierter Ansatz ist entscheidend, um die verschiedenen Anforderungen systematisch zu erfüllen. TrustSpace bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung von ISMS-bezogenen Dokumenten und Informationen, die diesen Prozess erheblich vereinfachen und optimieren kann.
Ein zentraler Schritt im Zertifizierungsprozess ist die Definition des Prüf-Scope, der alle Unternehmensbereiche umfasst, die im Zusammenhang mit sensiblen Informationen des Auftraggebers stehen. Es wird zwischen dem Standard-Scope, der von allen TISAX®-Teilnehmern akzeptiert wird, und dem Custom-Scope unterschieden, der spezifische Anforderungen abdeckt.
Der Prozess hängt auch vom gewählten Assessment Level (Level 1, 2 oder 3) ab, das die Tiefe der Prüfung bestimmt. Diese Assessment Levels werden in der Regel von den OEMs vorgegeben und legen den Umfang der Prüfung fest. Insgesamt gibt es acht Prüfziele, die unternehmensspezifisch ausgewählt werden können, basierend auf den Informationen, die im Unternehmen im Auftrag der OEMs verarbeitet werden. Ein höheres Assessment Level bedeutet eine tiefere und umfassendere Prüfung, die striktere Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen stellt und eine detaillierte Überprüfung der implementierten Schutzmechanismen erfordert. Dies ist besonders für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen von Bedeutung, da eine umfassendere Prüfung nicht nur regulatorische Konformität sicherstellt, sondern auch das Vertrauen der Auftraggeber stärkt.
Für ein erfolgreiches TISAX®-Assessment muss das ISMS des Unternehmens wirksam implementiert sein. Dies wird durch eine Selbsteinschätzung anhand des ISA-Kriterienkatalogs festgestellt. Anschließend erfolgt eine externe Prüfung durch einen akkreditierten Prüfdienstleister, der die Konformität mit den festgelegten Kriterien bewertet.
Die Selbstbewertung dient dazu, interne Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor die externe Prüfung stattfindet. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Assessments und minimiert das Risiko von Beanstandungen während der Prüfung. Externe Prüfer bewerten hierbei nicht nur die Dokumentation, sondern auch die tatsächliche Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen.
Ein effektives ISMS kann komplex und zeitaufwendig sein. Mit softwaregestützten Informationssicherheitslösungen wie TrustSpaceOS wird dieser Prozess jedoch erheblich vereinfacht und optimiert. TrustSpaceOS bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller ISMS-bezogenen Dokumente und Informationen, was die Planung und Durchführung von Audits erleichtert. Durch die Integration von Best Practices und automatisierten Workflows unterstützt TrustSpaceOS Unternehmen dabei, die Anforderungen des TISAX®-Labels effizient und zuverlässig zu erfüllen.
Unser ganzheitlicher Ansatz ermöglicht Einsparungen in zwei wichtigen Ressourcenfeldern: Zeit und Geld. Durch die automatisierte Audit-Vorbereitung können Sie den Vorbereitungsprozess deutlich verkürzen, während TrustSpaceOS stets den aktuellen Stand Ihrer Audit-Vorbereitung bereitstellt. Zudem steht Ihnen jederzeit ein persönlicher InfoSec-Berater zur Seite, um individuelle Herausforderungen zu meistern. Die Reduktion manueller Prozesse und die Minimierung von Fehlerquellen tragen dazu bei, dass Ihr Unternehmen effizienter und kostengünstiger arbeitet.
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet die TISAX®-Zertifizierung erhebliche Wettbewerbsvorteile. Sie signalisiert potenziellen Geschäftspartnern und Auftraggebern, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dies kann neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und bestehende Geschäftsbeziehungen stärken. In einer Branche, die zunehmend auf sichere Informationsflüsse angewiesen ist, kann ein TISAX® Label den entscheidenden Unterschied machen.
In der Automobilindustrie wird die TISAX®-Zertifizierung zunehmend zur Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit großen Automobilherstellern. Unternehmen mit diesem Label haben bessere Chancen, als bevorzugte Zulieferer ausgewählt zu werden, was ihre Marktstellung erheblich stärkt. Großunternehmen legen großen Wert auf die Sicherheit ihrer Lieferkette, und ein TISAX® Label ist ein klarer Indikator für die Einhaltung dieser Sicherheitsanforderungen.
Die TISAX®-Zertifizierung schützt die Unternehmenswerte, indem sie die Informationssicherheit auf ein hohes Niveau hebt. Informationen sind ein wertvolles Asset, und ihre Sicherheit trägt zur langfristigen Stabilität und zum Vertrauen der Geschäftspartner bei. Durch die Implementierung eines robusten ISMS und die Einhaltung der TISAX®-Anforderungen schützen Unternehmen nicht nur ihre Daten, sondern auch ihre Reputation und Marktposition.
Eine gründliche Vorbereitung auf ein TISAX®-Assessment ist entscheidend für den Erfolg. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen optimal auf das Audit vorzubereiten:
Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen und die Nutzung einer Plattform wie TrustSpaceOS können Unternehmen den Vorbereitungsprozess effizienter gestalten und sicherstellen, dass alle notwendigen Anforderungen erfüllt werden. Eine strukturierte und gründliche Vorbereitung erhöht die Erfolgschancen beim TISAX® Assessment erheblich und trägt zur langfristigen Informationssicherheit Ihres Unternehmens bei.
Das TISAX® Label spielt eine entscheidende Rolle in der Automobilindustrie, um die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten. Das Verfahren stellt sicher, dass die Informationssicherheit den Anforderungen des VDA Information Security Assessment (VDA ISA) entspricht. Dies ist besonders wichtig, da Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW von ihren Partnern und Zulieferern zunehmend das Erreichen des TISAX®-Labels verlangen.
Ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist unerlässlich, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten und den kontinuierlichen Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen. Das TISAX® Label bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Reduzierung von mehrfachen Prüfungen und die Schaffung eines standardisierten, unternehmensübergreifenden Prozesses.
Unser ganzheitlicher Ansatz bei TrustSpace ermöglicht es Ihnen, Zeit und Geld zu sparen. Durch unsere automatisierte Audit-Vorbereitung verkürzen Sie den Vorbereitungsprozess erheblich. Unsere Security Engine TrustSpaceOS sorgt dafür, dass Sie stets über den aktuellen Stand Ihrer Audit-Vorbereitung informiert sind. Zudem steht Ihnen jederzeit ein persönlicher InfoSec-Berater zur Seite.
Kontaktieren Sie TrustSpace, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Mit unserer Expertise und unserem bewährten Ansatz begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum TISAX®-Label, sichern Ihre Informationssicherheit und tragen zum Erfolg Ihres Unternehmens bei
Mit TrustSpace automatisieren Sie das Management Ihrer Informationssicherheit. Ihre All-in-One Lösung für IT Compliance.
NIS-2
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt umfassende Cybersicherheitsanforderungen für viele Unternehmen. Entdecken Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und wie Sie sich optimal vorbereiten können, um die neuen Standards zu erfüllen und Ihre Cyberresilienz zu stärken.
TISAX®
Entdecken Sie, wie TISAX®-Module die Informationssicherheit in der Automobilindustrie gewährleisten und wie TrustSpace Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der TISAX®-Standards unterstützt.
IT-Sicherheit
Das NIS 2 Umsetzungsgesetz ist eine EU-weite Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit. Es führt strengere Sicherheitsanforderungen für Unternehmen ein und erweitert den Anwendungsbereich auf 18 kritische Sektoren.